0
Zum Inhalt springen
Hyner
Shop
Hersteller*innen
Magazin
Kontakt
Hyner
Shop
Hersteller*innen
Magazin
Kontakt
Shop
Hersteller*innen
Magazin
Kontakt
Shop Braunes Schälchen aus dem Holzbrand
P1188409.jpg Bild 1 von 2
P1188409.jpg
P1199472.jpg Bild 2 von 2
P1199472.jpg
P1188409.jpg
P1199472.jpg

Braunes Schälchen aus dem Holzbrand

24,00 €

Jede Schale ist ein Einzelstück

Bunzlauer Keramik wurde ursprünglich nur in der niederschlesischen Stadt Bunzlau produziert. Heute beherrschen nur noch wenige Töpfer in Deutschland die Herstellung des lehmglasierten Steinzeugs, das auf der Töpferscheibe frei gedreht wird.

Das Braungeschirr wird im Holzbrandofen bei Temperaturen bis zu 1340° C in 20 Stunden glattgebrannt. Nach drei Tagen Abkühlzeit wird der Ofen geöffnet und die Keramik ausgenommen.

Die ständig wechselnde Ofenatmosphäre sowie die lange Brenn- und Abkühlzeit verleihen dem Steinzeug ihren seidenmatten Glanz und ihren individuellen Charakter. Jedes Stück ist ein Einzelstück in Oberfläche und Struktur.

Durchmesser: ca. 16cm. Höhe: ca. 7cm

Material: Steinzeug, Spülmaschinen geeignet

Handgearbeitet in Deutschland

Zum Warenkorb hinzufügen

Jede Schale ist ein Einzelstück

Bunzlauer Keramik wurde ursprünglich nur in der niederschlesischen Stadt Bunzlau produziert. Heute beherrschen nur noch wenige Töpfer in Deutschland die Herstellung des lehmglasierten Steinzeugs, das auf der Töpferscheibe frei gedreht wird.

Das Braungeschirr wird im Holzbrandofen bei Temperaturen bis zu 1340° C in 20 Stunden glattgebrannt. Nach drei Tagen Abkühlzeit wird der Ofen geöffnet und die Keramik ausgenommen.

Die ständig wechselnde Ofenatmosphäre sowie die lange Brenn- und Abkühlzeit verleihen dem Steinzeug ihren seidenmatten Glanz und ihren individuellen Charakter. Jedes Stück ist ein Einzelstück in Oberfläche und Struktur.

Durchmesser: ca. 16cm. Höhe: ca. 7cm

Material: Steinzeug, Spülmaschinen geeignet

Handgearbeitet in Deutschland

Jede Schale ist ein Einzelstück

Bunzlauer Keramik wurde ursprünglich nur in der niederschlesischen Stadt Bunzlau produziert. Heute beherrschen nur noch wenige Töpfer in Deutschland die Herstellung des lehmglasierten Steinzeugs, das auf der Töpferscheibe frei gedreht wird.

Das Braungeschirr wird im Holzbrandofen bei Temperaturen bis zu 1340° C in 20 Stunden glattgebrannt. Nach drei Tagen Abkühlzeit wird der Ofen geöffnet und die Keramik ausgenommen.

Die ständig wechselnde Ofenatmosphäre sowie die lange Brenn- und Abkühlzeit verleihen dem Steinzeug ihren seidenmatten Glanz und ihren individuellen Charakter. Jedes Stück ist ein Einzelstück in Oberfläche und Struktur.

Durchmesser: ca. 16cm. Höhe: ca. 7cm

Material: Steinzeug, Spülmaschinen geeignet

Handgearbeitet in Deutschland

Das könnte dir auch gefallen

Kugelvase von Ulrike Seilacher Vaseklein1a.jpg Vasenbeide.jpg
Kugelvase von Ulrike Seilacher
120,00 €
Schüssel aus Bunzlauer Braungeschirr
Schüssel aus Bunzlauer Braungeschirr
23,00 €
Schüssel aus dem Holzbrand 20 doppel 2.jpg
Schüssel aus dem Holzbrand
26,00 €
Ausverkauft
Kleine Schüssel aus dem Holzbrand
Kleine Schüssel aus dem Holzbrand
26,00 €
Ausverkauft
Schüssel aus dem Holzbrand 20 doppel 2.jpg 20.2a.jpg 20 doppel.jpg
Schüssel aus dem Holzbrand
34,00 €
Ausverkauft

Impressum AGB